Hitster Movies & Serien Soundtracks

Hitster Movies & Serien Soundtracks

Genre: Partyspiel • Rätsel • Ratespiel
Spieleverlag: Jumbo Group
Empfohlenes Alter: 16
Spieldauer: 30 Minuten

Hitster Movies & Serien Soundtracks   12.04.2025 von Born2bewild

Hitster erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wenig verwunderlich also, dass es auch eine Erweiterung mit Film- und Seriensoundtracks gibt. Als Film- und Serienexperten mussten wir uns das Ganze natürlich genauer ansehen. Doch genauso wie beim Grundspiel wird man an seine Grenzen geführt. Dachte man noch, man kennt sich sehr gut aus in dem Bereich, wird man mit Hitster schnell eines Besseren belehrt. Doch Spaß macht das Partyspiel, ob es für eine oscarreife Wertung gereicht hat, erfahrt Ihr in unserem Review…

 

Spielmaterial und Aufbau

 

Hitster Movies & TV Soundtracks ist mit seinen gut 154 Karten relativ kompakt. Die Verpackung wirkt sehr wertig und hat ein Kunststoffinlay, in dem die mit zwei Papier-Banderolen gebündelt Karten gut Platz finden. Die Karten sind kompatibel zu allen gängigen Varianten von Hitster und haben neben dem QR-Code auf der Rückseite, die entsprechenden Daten wie Interpreten, Erscheinungsjahr und Film-/Serientitel auf der Vorderseite. Hier sei schon einmal angemerkt, dass diese Erweiterung unserer Ansicht nach eher zum klassischen Hitster als zur Bingovariante passt.

 

Der Aufbau des Spiels variiert etwas. Man kann sein Grundspiel (zum Beispiel Hitster Bingo) rausholen und den Aufbau entsprechend vornehmen oder man spielt es als Standalone und nimmt einfach nur die mitgelieferten Karten, legt sie in die Mitte und lädt sich die Hitster-App runter. Dann nehmt Ihr euch jeweils eine Karte und legt sie mit der Jahreszahl nach oben vor Euch aus. Dies ist Eure Startkarte, an die Ihr alle weiteren Karten anlegen müsst.

 

Ziel des Spiels

 

Auch das Ziel des Spiels variiert nach Wahl des Grundspiels. Beim klassischen Hitster geht es darum, zehn Karten in einer Reihe nach den Erscheinungsdaten der Songs richtig einzusortieren, bei Hitster Bingo darum, eine Reihe auf seiner Bingokarte voll zu bekommen. So oder so geht es darum, die Songs zu erkennen und richtig einzuordnen.

 

Die Anleitung

 

Eine separate Anleitung gibt es nicht, hier muss man auf die Onlineversionen der entsprechenden Editionen zurückgreifen.

 

John Williams trifft Hans Zimmer trifft „wer ist das?“

 

In der klassischen Spielweise ist jemand von Euch an der Reihe und bekommt den Song der obersten Karte des Stapels vorgespielt. Nun müsst Ihr überlegen, woher Ihr den Song kennt. Habt Ihr den Film oder die Serie erkannt, müsst Ihr nun erraten, in welchem Jahr dieses erschienen ist. Anschließend müsst Ihr die Karte in Euren persönlichen Zahlenstrahl so einsortieren, dass die Jahreszahl passt. Habt Ihr das getan, dreht Ihr die Karte um und prüft Euer Ergebnis. Liegt Ihr mit der Einschätzung richtig, bleibt die Karte liegen, liegt Ihr falsch, kommt sie auf den Ablagestapel. Nun ist die Person links von Euch an der Reihe. Ihr spielt so lange bis jemand zehn Karten vor sich liegen hat. Ist das der Fall, hat diese Person gewonnen.

 

Diese Spielvariante ist schon, ähnlich wie das Grundspiel, sehr schwer. Auch, weil ein großes Spektrum an Filmen und Serien enthalten ist. Dies sorgt natürlich ein wenig für Chancengleichheit zwischen Jung und Alt. Für Hitster Bingo fanden wir die Variante nicht so sehr geeignet, da man selten die Sänger oder Titel der Musikstücke aus Film und Fernsehen kennt. Hier sind wir noch am Grübeln, wie man die Bingo-Variante sinnvoll anpassen könnte. Beispielsweise statt der Interpreten den Film- oder Serientitel raten? Man wäre hier ja flexibel.

 

Bildergalerie von Hitster Movies & Serien Soundtracks (6 Bilder)

Lieferumfang

 

  • 154 Karten mit Hit-Soundtracks aus Filmen und TV-Serien


Cover & Bilder © Cover: Jumbo Group B.V. / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de


Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Hitster ist für uns, wie eingangs angedeutet eine Art Hass-Liebe. Es ist ein gutes Partyspiel, aber selbst wenn man sich für einen Film- und Serienexperten hält, wird man schnell eines Besseren belehrt. Aber gut, Soundtracks aus den 50ern sind jetzt auch nicht so ganz unsere Spezialität. Auf der einen Seite ist dieses Kartenset unser bisher liebstes, auf der anderen Seite sind wir nicht so wirklich der Fan vom Sortieren nach Jahreszahlen. Wir sind immer noch am Grübeln, ob man nicht Hitster Bingo etwas angepasst spielen könnte. Teilweise ist es unserer Meinung nach schon schwer genug, den Titel der Serie oder des Films zu erraten. Davon aber abgesehen macht Hitster einfach Spaß und ist ein gutes Partyspiel. Mit 15-20€ (Stand Februar 2025) ist auch der Preis der Erweiterung absolut in Ordnung. Somit kommen wir auf solide 8/10 Punkte, eigentlich fast sogar ein bisschen mehr, weil uns die Filmmusik einfach besser liegt.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen